Straßenbahn Sachsen
Bilder und Infos zu den Sächsischen Straßenbahn Betrieben
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Chemnitz
  4. Fototouren
  5. Tatrasonderfahrt mit T3dm am 02.09.2012
  6. Chemnitz

Am 22. und 23.06.2013 fand wie jedes Jahr das Kappler Straßenbahnfest statt. Dieses Jahr war bereits das 11. mal nach Eröffnung des Museums, davor war es der Jährlich stattfindende Tag der offenen Tür.

Hier ein paar Bilder vom Fest am 23.06.2013:

 

Triebwagen 15 und 1331 vor der Schmalspurhalle

Triebwagen 169 vor der Schmalspurhalle

Triebwagen 169 auf der Museumsstrecke

Der Wagen an der "Endhaltestelle Schiebebühne"

Die neue Gleisreinigungsmaschiene der CVAG

517 auf den "Schiebebühnengleis"

Die Museums T3dm 519 war mit ihrem Beitriebwagen 509 ebenfalls anwesend

509 am Gleistor

Die alljährliche Parade vor der Regalspurhallen, dieses Jahr mit 403, 507 und 409

403 vor der Regelspurhalle

507 vor der Regelspurhalle

409 vor der Regelspurhalle

802 wartet auf seinen nächsten Einsatz auf der Zubringerlinie

Mercedes Benz O405N Nummer 63 war auch wieder anwesend

Triebwagen 251 sonnt sich am Hallentor der Schmalspurhalle

332 in der Schmalspurhalle

332 in der Schmalspurhalle

Am 02.09.2012 veranstalltete der Verein des Straßenbahnmuseums Chemnitz in Zusammenarbeit mit der CVAG eine Sechsstündige Fotosonderfahrt mit der T3dm Traktion 509-519. Die Fahrzeuge wurden hierbei teilweise als "normale Traktion" und teilweise auch als "Heck-an-Heck-Traktion" eingesetzt wobei jeder Wagen mal vorn war. Der Höhepunkt war als gegen Ende der Betriebshof Adelsberg angefahren wurde wo die Abstellhalle besichtigt werden konnte und die in diesem Moment "Heck-an-Heck-Traktion" um einen 3. Treibwagen (517) erweitert wurde und dann so mit einem Kleinen Zwischenabstecher auf die Annaberger Straße nach Kappel gefahren wurde.

Die Strecke führte vom Straßenbahnmuseum Kappel als normale Traktion mit 519 an der Spitze nach Altchemnitz, hier wurde die Traktion getrennt und der 519 gewendet und Rückwärts an den 509 angehangen. Mit dieser Heck-an-Heck-Traktion ging es mit führenden Wagen 509 zur Schleife Krenkelstraße, wobei der Betriebshof dort nich befahren wurde.

Anschließend ging es noch immer mit 509 vorann zur Annenstraße. Da war allerdings die Weiche nicht wie geplant gestellt so das es erstmal über die Reitbahnstraße, Zentralhaltestelle Bahnsteig R, Moritzhof nochmals zur Annenstraße ging. Nun war die Weiche richtig in Richtung Bernsdorf gestellt und so fuhren wir dort hin.

Von Bernsdorf ging die Fahrt über Moritzhof, Roter Turm zum Hauptbahnhof. Dort stand ein Fahrtrichtungswechsel an und 519 übernahm die Führung. Nun ging es über die Stollberger Sraße zur Morgenleite wo erst 2 Linienzüge überholen mussten. Als dies geschafft war ging es weiter nach Hutholz. Von Hutholz ging es auf Direkten Weg zur Schule Altchemnitz wo Umgesetzt wurde und somit war wieder 509 an der Spitze.

Nun ging es über die Morgenleite und die Stollberger Straße nach Gablenz bzw. in den Betriebshof Adelsberg. Dort hatten die Teilnehmer die Möglichkeit die Abstellhalle zu besichtigen. Nach der Besichtigung wurde an die Traktion noch zusätzlich der Wagen 517 an die Spitze gekuppelt.

So ging es dann mit 3 Wagen weiter über den Moritzhof auf die Annaberger Straße zur Haltestelle Uhlenstraße. Dort wurde wiederum umgesetzt so das Wagen 519 vorn war und so ging es über Moritzhof und Schönau zurück zum Straßenbahnmuseum Kappel.

Hier ein paar Bilder:

519 und 509 vor der Abfahrt in Kappel

519 und 509 verlassen die Haltestelle Marianne Brand Straße

519 und 509 auf der Annaberger Straße

509 und 519 nach dem Umkuppeln in Altchemnitz

509 und 519 in Bernsdorf

519 und 509 auf der Stollberger Straße

498 in Adelsberg in der Abstellhalle, dieser Wagen wurde 2015 verschrottet

519, 509 und 517 auf der Annaberger Straße

519, 509 und 517 auf der Annaberger Straße kurz vor Moritzhof

517, 519 und 509 am Industriemuseum

519, 509 und 517 am Industriemuseum

Am 20.05.2012 fand die offizielle Abschiedsfahrt der Skoda-Bahn in Chemnitz statt in der darauffolgenden Woche wurde das Fahrzeug wieder nach Pilsen abtransportiert und dort für den Einsatz in Prag fertig gemacht.

Die Fahrt ging vom Hauptbahnhof über Ganlenz zum Betriebshof Adelsberg, von da aus ging es weiter zum Betriebshof Altchemnitz. Weiter ging es nach Bernsdorf und von da aus über die Stollberger Straße nach Hutholz. Anschließend ging es nach Altchemnitz mit Wenden in der Krenkelstraße nach Altchemnitz und auf der gleichen Strecke zurück bis zur Morgenleite. Von da aus ging es über die Stollberger Straße zum Roten Turm wo die Fahrt endete.

Hier ein paar Bilder:

Kleine Parade mit in Tschechien gefertigten Fahrzeugen im Betriebshof Adelsberg

Abfahrtsbahnsteig an der Endhaltestelle Gablenz

Zwischen den Haltestellen Brückenstraße (jetzt Stephan-Heyn-Platz) und Zentalhaltestelle

Auf der Annaberger Straße am alten Industriemuseum

Betriebshof Altchemnitz

Abgestellte CVAG-Straßenbahnen im Betriebshof Altchemnitz

 

In der Reitbahnstraße

Endhaltestelle Bernsdorf

Endhaltestelle Hutholz

Endhaltestelle Altchemnitz mit der Citybahn aus Stollberg (Sachs)

Goetheplatz

An der Gallerie Roter Turm endete die Fahrt

Am 04.05.2012 machte ich mich auf um eine Runde mit der zu dieser Zeit in Chemnitz im Linienverkehr fahrenden Prager Skodabahn mit der Wagennummer 9238 (in Chemnitz 638) zu fahren.

Dabei sind auch ein paar Bilder entstanden:

Der Wagen 9238 (638) erreicht die Haltestelle Morgenleite

Ankunft an der Endhaltestelle Hutholz

An der Abfahrhaltestelle in Hutholz

Der Wagen in Gablenz

Beim Einrücken in Adelsberg

Der Hintergrund des Gastbesuches

Bereits im Frühjahr 2011 wurde das Gastfahrzeug von Typ Skoda groß in der Presse angekündigt, aber wegen Verzögerungen ist das Fahrzeug erst im Jahr 2012 in Chemnitz angekommen. Ziel des Einsatzes ist es die Straßenbahnen vom Typ Skoda auch in Deutschland bekannt zu machen und zu prässentieren. Desweiterm ging es darum zu zeigen, dass dieses Fahrzeug auch in Deutschland zulassungsfähig ist.

Bilder der Bahn

   
Bilder vom Linieneinsatz am 04.05.2012 Bilder der Abschiedsfahrt am 20.05.2012
  1. 01.03.2013
  2. 16.02.2013
  3. Einfahrt in den Chemnitzer Haupbahnhof
  4. Linien und Betriebshöfe

Seite 3 von 4

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Main Menu

  • Startseite
  • Chemnitz
    • Fototouren
      • Das Skoda Gastfahrzeug 2012
      • Tatrasonderfahrt mit T3dm am 02.09.2012
      • Einfahrt in den Chemnitzer Haupbahnhof
      • Das Kappler Straßenbahnfest 2013
      • Das Kappler Straßenbahnfest 2014
      • Straßenbahnalltag am 14.04.2015
      • Fotosonderfahrt zu 50 Jahre Tatra
      • Alltag in Chemnitz
      • Das Kappler Straßenbahnfest 2019
      • Baustellen in Chemnitz
      • Ein Nachmittag bei der Straßenbahn
      • Kappler Straßenbahnfest + Tag der offenen Tür in Adelsberg
      • Eröffnung vom Garagen Campus
      • Das Kappler Straßenbahnfest 2025
    • Fahrzeuge
      • T3DM/B3DM
      • 6NGTLDE
      • 6NGTLDZ
      • Citylink
      • ForCity Classic
      • Museumswagen
      • Arbeitswagen
    • Linien und Betriebshöfe
  • Kirnitzschtalbahn
    • Fototouren
      • Ein Ausflug zur Kirnitzschtalbahn
    • Fahrzeuge
    • Linie und Betriebshof
  • Leipzig
    • Fototouren
    • Fahrzeuge
    • Linien und Betriebshöfe
  • Zwickau
    • Fototouren
    • Fahrzeuge
    • Linien und Betriebshof
  • Kontakt/Impressum
  • Datenschutz